Manuelle Therapie

Die manuelle Therapie bei Hunden umfasst balance, chiropraktische und physikalische Techniken, um Bewegung, Schmerzfreiheit und Funktion zu verbessern.

Typische Ansätze:

 

  • Mobilisationstechniken: sanftes Gelenkmobilisieren, um Beweglichkeit und Gelenkspiel zu erhöhen.
  • Weichteiltechniken: Muskel- und Faszienarbeit, Dehnung, Triggerpunktentlastung zur Spannungsreduktion.
  • Manuelle Traktionen: sanfte Zug- oder Dehnungstechniken zur Entlastung von Gelenken.
  • Neuromuskuläre Techniken: Anleitung der Muskelaktivität und Koordination, oft kombiniert mit Übungen.
  • Passive Bewegungsübungen: Gelenke passiv bewegen, um Steifheiten zu lösen.
  • Schmerzbezogene Techniken: Abbau von Muskelverspannungen, Verbesserung der Durchblutung, Förderung der Heilung.

 

Anwendungsbereiche:

  • Orthopädische Probleme (Arthrose, Wirbelsäulenprobleme, Muskelverspannungen)
  • Nach Verletzungen oder Operationen zur Rehabilitation
  • Schmerzmanagement bei chronischen Beschwerden
  • Verbesserung der Beweglichkeit und des Gangbildes